Über uns

MTB NRW e.V. - Ihr Verband für Kampfsport

MTB NRW e.V.
Ihr Kampfsport-Verband

Der Muaythai-Bund Nordrhein-Westfalen e.V. ist Ihr zuverlässiger Dienstleister und Partner im Kampfsportbereich. Wir fördern Vereine, Clubs und Trainer mit einem starken Netzwerk und Fokus auf original Muaythai.

  • Offizieller Fachverband in NRW
  • Förderpakete & Sportversicherung
  • Olympisch anerkannter Sport

Mehr Infos zur olympischen Anerkennung: Muaythai & Olympisches Komitee

Jetzt Mitglied werden
MTB NRW e.V. Team

Förderpaket des Landessportbundes NRW für Muaythai-Vereine

Mit der erfolgreichen Aufnahme in unsere Muaythai-Gemeinschaft profitieren eingetragene Vereine vom Förderpaket des LSB NRW. Es enthält u.a. die Sportversicherung der ARAG, speziell zugeschnitten auf Kampfsportvereine.

Mehr zur LSB-Sportversicherung erfahren

Ausbildung & Qualifizierung

Übungsleiter, Wettkampfcoaching & Ringrichterausbildung im Überblick

Übungsleiter C (Budo)

Für den Basissport bieten wir über den Dachverband für Budotechniken (DVB) die Ausbildung zum Übungsleiter C-Ausbildung (Budo) an. Diese vom Landessportbund NRW anerkannte Qualifizierung berechtigt eigenständig Trainingseinheiten durchzuführen. Sie vermittelt sportwissenschaftliche, pädagogische und fachspezifische Grundlagen im Thai-Boxen. Die Qualifikation schafft auch rechtliche und versicherungstechnische Absicherung im Schadensfall.

Übungsleiter B & A

Neben der Ausbildung zum Übungsleiter C (Budo) bietet der MTB NRW e.V. auch Qualifizierungen zum Übungsleiter B (Wettkampf Vollkontakt) und Übungsleiter A (Spitzensport Thai-Boxen) an. Ziel ist es, Sportler für nationale und internationale Wettkämpfe vorzubereiten. Alle Qualifikationen sind mit entsprechenden Khan-Abstufungen gekoppelt.

Ring- & Punktrichter

Weiter besteht die Möglichkeit, sich zum Ring- und Punktrichter ausbilden zu lassen. Diese Qualifikation kann unabhängig oder im Rahmen der Übungsleiter B-Ausbildung absolviert werden. Ringrichter sichern Regelkonformität im Ring, Punktrichter bewerten objektiv und bestimmen den Sieger.

Spitzensportler & Champions aus dem In- und Ausland

vermitteln unseren Sportlern spezielles Fachwissen im Bereich Thai-Boxen und Kampfsport auf höchstem Niveau.
Unter anderem konnten wir die thailändische Kampflegende Berg Lerk mehrfach als Lehrgangsleiter begrüßen.

Graduierung & Qualifizierung

Das Olympische Thai-Boxen als Basis unseres Verbandes

Über das strukturierte Khan-System fördern wir unsere Sportler systematisch – vom Anfänger bis zum Meister. Statt Gürteln werden farbige Prajat-Armbänder getragen, die den Ausbildungsstand im Thai-Boxen symbolisieren.

Das System wurde in den 1990er Jahren vom thailändischen Sportministerium entwickelt und ist heute fester Bestandteil unseres Verbandes. Es schafft klare Strukturen, fördert Motivation und stärkt die Bindung an den Verein.

DAS KHAN-SYSTEM
Stufe Armbandfarbe
1. KhanWeiß
2. KhanWeiß-Gelb
3. KhanGelb
4. KhanWeiß-Grün
5. KhanGrün
6. KhanWeiß-Blau
7. KhanBlau
8. KhanWeiß-Rot
9. KhanRot
Khan-System Graduierung

Wettkämpfe

Teilnahme an Wettkämpfen

Für Vereine und Clubs, die ihren Mitgliedern Wettkämpfe anbieten wollen, sind wir der ideale Verband. Wir ermöglichen die Teilnahme an Veranstaltungen im Bereich Thai-Boxen, Kick-Boxen sowie K1 auf Amateur- und Profi-Niveau. Bei allen Veranstaltungen wird auf Seriosität, Fairness und Einhaltung der sportlichen und juristischen Regeln genau geachtet. Wir richten selbst Wettkämpfe im Bereich Thai-Boxen aus (siehe Kalender). Außerdem haben wir Kooperationen mit anderen Verbänden wie z. B. der ISKA. Dadurch ist es für unsere Mitglieder möglich, an Vollkontaktwettkämpfen auch nach Regelwerk des Kick-Boxens oder nach K1-Version teilzunehmen. Das Thai-Boxen bietet für eine erfolgreiche Teilnahme eine effiziente Grundlage.

Das strukturierte Ausbildungssystem und jahrhundertealte bewährte und immer weiterentwickelte Kampfkunst des Muayhais hat jeder Thai-Boxer eine exzellente Grundausstattung um auch in artverwandten Sportarten überdurchschnittlich erfolgreich zu sein.

Ein deutliches Zeichen für einen solchen Erfolg ist die Zulassung zur Teilnahme an der jährlich vom MTB NRW ausgerichteten MTB NRW-Meisterschaft. Auf Bundeslandesebene können unsere Sportler ihren ersten Titel erringen. Der Verband achtet dabei auf ein hohes Niveau der Veranstaltung. Jeder Landesmeister und/oder jede Landesmeisterin hat eine hohe sportliche Leistung erbracht und sich den Titel verdient.

Eindrücke von der
MTB NRW Meisterschaft 2023
Kampf 1
Kampf 2
Kampf 3
Publikum
Thailand

Der MTB NRW e.V. ist regelmäßig
Gast im Mutterland der Sportart.

In Thailand steht das Training in professionellen Gyms unter Anleitung von hoch qualifizierten Trainern im Mittelpunkt. Daneben wird selbstverständlich auch die thailändische Kultur entdeckt. Spaß und Erholung kommen dabei ebenfalls nicht zu kurz.

Spitzensport

Der Spitzensport stellt die Krone unseres Verbandes dar. Wir verfügen über eine Kaderschmiede für junge Talente. Neben besonderen Trainings wird regelmäßig an nationalen und internationalen Wettkämpfen teilgenommen. Geleitet wird der Bereich Spitzensport vom ehemaligen mehrfachen Weltmeister im Thai- und Kick-Boxen René Müller.

Weltmeister und MTB NRW Trainer

René Müller Weltmeister
René Müller Trainer

Wir bieten Spitzensportlern das nötige Umfeld

Um unseren Spitzensportlern das nötige Umfeld zu bieten, bemühen wir uns, dass ausgewählte Talente in Zukunft eine monatliche finanzielle Unterstützung durch die Sporthilfe erhalten (weitere Infos). Durch die Aufnahme vom Thai-Boxen bei den World Games ist hier die erste Tür geöffnet worden. Auch durch die Installation von Sportfördergruppen bei Sicherheitsbehörden werden Sportler vor und nach ihrer Karriere unterstützt.

Weitere Informationen zur Sporthilfe

Ihr Ansprechpartner

alt="René Müller">
René Müller

2. Vorstandsvorsitzender

Ansprechpartner für alle Anliegen rund um Vereins- und Clubmitgliedschaften sowie im Bereich Mitgliederbetreuung.